Ungeplante Stillstände von Maschinen und Anlagen führen zu Produktionsausfällen und hohen Kosten.
EXP-Instandhaltung als Instandhaltungssoftware hilft, dies zu vermeiden, indem sie:
Präventive Wartungsstrategien unterstützt (z. B. regelmäßige Inspektionen, vorbeugende Wartung).
Frühzeitige Fehlererkennung ermöglicht.
Den Zustand von Maschinen zu überwacht.
Frühzeitiger Austausch kritischer Bauteile.
Aufträge werden effizient abgewickelt und wertvolle Arbeitszeit
gespart. Die mobile Erfassung mit einem Smartphone oder Tablet führt
zu einer Verknüpfung aller Daten. Unterstützung bei der
Terminplanung: Die Instandhaltungssoftware EXP-Instandhaltung mit
integriertem Dashboard bietet einen umfassenden Überblick über
anstehende Termine.
– Vermeidung von teuren Störungen und Notfallreparaturen.
– Optimierung der Ersatzteilbestände und Reduzierung von Lagerkosten.
– Bessere Planbarkeit der Instandhaltung reduziert Personalkosten.
Durch das integrierte Schichtbuch wird die schichtübergreifende
Kommunikation zwischen den Instandhaltungsteams verbessert. Das
Schichtbuch kann sogar auch vom Smartphone/Tablet eingesehen und
ergänzt werden.
Viele Unternehmen arbeiten noch mit Excel-Tabellen oder Papierlisten ? ineffizient und fehleranfällig.
Eine digitale Lösung bietet:
Automatische Planung von Wartungen basierend auf Laufzeiten oder Sensorwerten.
Digitale Wartungsprotokolle, die jederzeit abrufbar sind.
Einfache Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. ISO 9001, DIN 31051).
Eine Instandhaltungssoftware verbessert Verfügbarkeit, Effizienz und Kostenkontrolle erheblich.
Unternehmen können durch digitale Wartungssysteme:
Stillstände minimieren
Kosten senken
Die Lebensdauer von Maschinen verlängern
Sicherheit erhöhen
Die EXP Instandhaltungssoftware mit mobiler App sichert die maximale
Anlagenverfügbarkeit. Die Reaktionszeit, Reparaturzeit und
Stillstandszeit bei jeder Störung wird auf ein Minimum reduziert.
Wartungstermine werden sicher angezeigt. Das Ersatzteilmanagement
ist optimal.